every something is an echo of nothing.“ john cage

  • words&sounds: Paul Kramer

    words&sounds: Paul Kramer

    Nach der Sommerpause meldet sich die Reihe „words&sounds“ im Kunstraum des Hafen 2 zurück mit der Einzelschau Music of the Brain des jungen kanadischen Künstlers Paul Kramer. 1979 in Kitchener (Kanada) geboren, studiert Paul Kramer derzeit an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Professor Christian Jankoswski (Video, Performance und Installation).

  • words&sounds: Dani Gal

    words&sounds: Dani Gal

    Dani Gal: Black Magic Marker Schriftzüge graffitiartig auf die Wände gesprüht, Dollarzeichen sowie Heiligenbilder in Form von Fotokopien, in Schutzfolie verpackte Konzertankündigungen, Zeitungscollagen, Weihnachtslametta und lose befestigte Elektrokabel überziehen die Wände im Aufnahmestudio des jamaikanischen Musikproduzenten Lee ,Scratch’ Perry. Ausgerechnet in dem beschaulichen schweizerischen Wallfahrtsort Einsiedeln betreibt der Pionier der Ska- und Dub-Musik sein Aufnahmestudio. Lee…

  • words&sounds: Karl Kliem

    words&sounds: Karl Kliem

    KARL KLIEM: MINUS 60° Sound- und Lichtinstallation Eröffnung: am 9. April 2010, 20 Uhr im Hafen 2 Kunstraum in Offenbach am Main.  10. April bis 16. Mai 2010 Die Ausstellungsreihe words&sounds präsentiert ein Jahr lang Videokunst und elektronische Sound-Projekte von größtenteils international bereits etablierten jungen Künstlerinnen und Künstlern im Hafen 2. Im Anschluss an die Auftaktausstellung „Prelude*)“ mit…

  • Start von words&sounds: Anja Krautgasser

    Start von words&sounds: Anja Krautgasser

    ANNJA KRAUTGASSER PRELUDE*) 21. Februar bis 5. April 2010 Kuratorin: Hortense Pisano Die Einzelausstellung Prelude*) der österreichischen Künstlerin Annja Krautgasser (*1971) bildet den Auftakt zur neuen Themenreihe „words&sounds“ im Hafen 2 in Offenbach am Main. Erstmals in Deutschland werden die Arbeiten der Künstlerin in einem eigens dazu geschaffenen Rahmen präsentiert. Neben der raumgreifenden Installation „Dashed II“…

  • inside&outside

    inside&outside

    In Anbindung an Michel de Certeaus Deutung des „Raumes als ein Geflecht von beweglichen Elementen“ versteht sich auch die Gruppenausstellung „inside&outside“ als ein Experimentierfeld zur Entfaltung unterschiedlicher Szenarien im Künstlerhaus Atelierfrankfurt. Die insgesamt acht eingeladenen Künstlerinnen und Künstler aus den Städten Izmir, Istanbul, Stockholm und Frankfurt am Main nähern sich der Innen – und Außen-Thematik…

  • Hans im Glück oder: What about German Identity?

    Hans im Glück oder: What about German Identity?

    In seiner Abhandlung über die „Philosophie des Glücks“ verweist Ludwig Marcuse auf das gleichnamige Märchen „Hans im Glück“ aus der Sammlung der Brüder Grimm. Nach Marcuse ist der junge Held, „dieser Märchenhans“, der Erste, der das Glück in die Reichweite des Einzelnen brachte. Motiviert von dem Gedanken „jeder ist seines Glückes Schmied“, verließen Anfang der…

  • Video Match‘ 08

    Video Match‘ 08

    Im Jahr 2008 wurde ich von den Organisatoren des ArtNetLab in Ljubljana eingeladen, ein Filmrolle mit Beiträgen von Nachwuchs-Filmemachern aus Frankfurt zusammenzustellen. Ausgewählt habe ich größtenteils digitale Animations- und Soundfilmarbeiten sowie Filme von Studierenden und Absolventen der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main, deren technische Perfektion mich ebenso überzeugte als auch die Art und…

  • Einführungsrede für Julia Mantel & Nina Werth

    Einführungsrede für Julia Mantel & Nina Werth

    Von Julia Mantel, selbst auch Autorin und zudem Designerin, erhielt ich die Einladung, am 12. September 2008 eine Einführungsrede für ihre Ausstellung zu halten, die sie gemeinsam mit Filmemacherin und Fotografin Nina Werth ausrichtete. Dabei überzeugte mich die Präsentation aufgrund des gesamten Raumkonzeptes  – bestehend aus einem Wald an bunt gestrickten Schals, die Julia von der…

  • „Mission MediaArt Facilities“ Öffentliches Raumprojekt

    „Mission MediaArt Facilities“ Öffentliches Raumprojekt

    Die Ausstellung „Mission MediaArt Facilities“ analysiert im Spannungsfeld von Kunst und Design die gegenwärtigen Kategorien medialer Kunst im Öffentlichen Raum. Selbst im heutigen Medienzeitalter wird Kunst am Bau vorrangig als skulpturale Umsetzung gehandelt.

  • Immer, immer mehr in Deutschland…

    Immer, immer mehr in Deutschland…

    Die Ausstellung „Immer, immer mehr in Deutschland…“ versammelt fünf KünstlerInnen – Vicky Wehrmeister, Alex Jasch, Jens Ullrich, Jan Wagner und Florian Baudrexel – aus Düsseldorf, die bereit sind ihr politisches Bewusstsein einer Demonstration in Frankfurt am Main auszusetzen. Das Ergebnis dieses Selbstversuches wird in Form einer Diaserie festgehalten. Eine weitere Diainstallation verlagert fünf Protagonisten in eine…


Proudly powered by WordPress