Kategorie: News: Artikel

  • „Misstory“ – Malerei und Poesie

    „Misstory“ – Malerei und Poesie

    Julia Jansen, Caroline Krause, Corinna Mayer, Bettina Sellmann, vier Künstlerinnen und Lyrikerin Julia Mantel erschaffen ein Kaleidoskop der Gegenwart in Bildern und Worten. Die Malgeschichte bekommt auch gleich ein Up-Date. Die Ausstellung „Misstory“ ist noch bis zum 19. Februar im Kunstverein Montez geöffnet. Am 18.02.2023 um 18:00 Uhr ist eine Lesung von Julia Mantel ebenso…

  • why we need art now – gabrielle zimmermann

    why we need art now – gabrielle zimmermann

    „why we need art now“, die Interviewreihe mit internationalen Medienkünstler*innen geht weiter: nachdem die ersten Künstlergespräche aufgrund von Covid19 leider räumlich getrennt stattfinden mussten, konnte ich Künstlerin Gabrielle Zimmermann nun in ihrem Wohnatelier über den Dächern von Stuttgart persönlich treffen. Dieser direkte Gedankenaustausch war eine besondere Freude.

  • SYMPOSIUM: „STADT GESTALTUNG HEUTE“

    SYMPOSIUM: „STADT GESTALTUNG HEUTE“

    Eine Gesprächsrunde begleitend zur Ausstellung „Städtisches Werkzeug“ und zum Thema „Provisorische Architektur“. Zur Debatte steht die Frage: Welche Art von Architektur und Stadtplanung braucht unsere Stadt heute? Wie könnte unser urbanes Umfeld architektonisch lebensnaher und sinnvoll gestaltet werden? – Wie lassen sich die vorhandenen Zwischenräume sowie brach liegenden Flächen, insbesondere in der Stadt Mannheim, kulturell nutzen?

  • Unbenannter Beitrag 261179

    Diese Fotodokumentation zeigt eine kleine Auswahl an Abbildungen, entstanden für den Katalog zur Ausstellung.

  • Vernissage Haus-Rucker-Co Ausstellung, MKV

    Vernissage Haus-Rucker-Co Ausstellung, MKV

    Einblick in das Schaffen der in Wien gegründeten Künstlergruppe Haus-Rucker-Co, die erstmals auch eine neue raumgreifende Installation in den Mannheimer Kunstverein platzierten, zeigt ihre Ausstellung „Städtisches Werkzeug“. Architektur nahe an der Schnittstelle zur Bildhauerei, die den Menschen und seine Bedürfnisse im Städtischen Raum stets einbezieht und dafür eine zeitgemäße Architektursprache schafft, bis heute, so lässt…

  • Susanna Hertrich spricht im Interview

    Susanna Hertrich spricht im Interview

    Liebe Susanna Hertrich, Du arbeitest als Künstlerin häufig an Forschungsinstitutionen, aus dem naturwissenschaftlichen Bereich, insbesondere der „Computer Science“ oder der Kulturwissenschaft. Für Deine Gastaufenthalte warst du auch schon in China und in Japan. Mich würde interessieren, ob Deine Arbeit, die zwischen Kunst und Forschung changiert, in Japan anders aufgenommen wird, als in Deutschland?

  • …auf den Spuren Guy E. Debords

    …auf den Spuren Guy E. Debords

    Politisch war und ist jede Ausgabe der Kunstausstellung documenta in Kassel gewesen: Doch diese 14. Ausgabe will offenkundig keine pädagogische Mitmachschule sein noch den Besuchern schöne Bilder liefern – die Allgegenwart von Kriegen, die daraus entstehenden Migrationgsströme, das daran geknüpfte globale Marktgeschehen und mittendrin die Kunst und der Mensch, all das kommt auf dieser documenta…

  • Anregend, kein Aufreger

    Anregend, kein Aufreger

    Die 30. Ausgabe des Medienkunstfestivals transmediale ist im Haus der Kulturen der Welt in Berlin gestartet – weitere Veranstaltungen bis 5. März 2017. Sexy ist sie allemal. Die Berliner transmediale. Einst galt das Festival als ein Treffpunkt für Freaks, Computernerds, technikverliebte Visionäre sowie Bastler. Über die Jahre hinweg erhielten auch immer wieder politisch motivierte Hacker-Aktivisten…

  • Friederike Walter

    Friederike Walter

    Hortense Pisano: Erst kürzlich haben wir uns in einer Ausstellung temporäre Behausungen angeschaut, die sich alle wohltuend vom Prinzip der üblichen vier feststehenden Wände abhoben. Räume, so hast du mir erzählt, haben dich stets fasziniert. Weshalb faszinieren dich ausgerechnet jene rein funktionalen, reduzierten Räume, wie etwa Fahrstühle, Schächte, Tiefgaragen, entleerte Zimmer und Raumfragmenten, die du…

  • Verbergen ist eine Kunst

    Verbergen ist eine Kunst

    PHOENIX AUS DER ASCHE Das wiedereröffnete Fotografie Forum Frankfurt zeigt Viviane Sassens originäre Modefotografien VON HORTENSE PISANO taz.die tageszeitung 16.06.2014 Da wäre jener Junge zu erwähnen, über dessen Rücken sich eine milchig weiße Flüssigkeit ergießt. Ebenso rätselhaft wie verstörend wirkt eine Aufnahme, auf der ein Mädchen zur Hälfte in einem Bettlaken verschwindet. Ihr nach hinten…