Jährliche Archive: 2014
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die noch bis 21. September laufende Ausstellung „20 prepared dc-motors, 81 cardboard boxes 70x70x70cm, 2014“ ein Publikumserfolg ist: nicht nur kamen zahlreiche Besucher in den Mannheimer Kunstverein, um die Soundinstallation des Schweizer Künstlers Zimoun und des Architekten Hannes Zweifel vor Ort zu erleben. Rund 20.000 Klicks erhielt das Video […]
Bringt die Schönheit der Ausstellungsarchitektur des Mannheimer Kunstvereins voll zur Geltung: die minimalistische, bewegliche Soundinstallation des Berner Teams Zimoun & Hannes Zweifel. Noch bis 21. September 2014 im Mannheimer Kunstverein zu hören und zu sehen. Ein Quadrat ist ein Quadrat ist eine Soundinstallation… Ankündigung Mannheimer Morgen: http://www.morgenweb.de/nachrichten/kultur/regionale-kultur/es-kratzt-und-schabt-es-wogt-und-rumpelt-1.1831566 Zimoun & Hannes Zweifel […]
In der kommenden Ausstellung des Mannheimer Kunstvereins mit dem Titel „20 prepared dc-motors, 81 cardboard boxes 70x70x70cm, 2014“ von Zimoun und Hannes Zweifel steht zur Abwechslung nicht das Sehen, sondern vielmehr das Hören mit all seinen Sinneseindrücken im Zentrum des Geschehens. Eingeladen haben die Kuratoren Hortense Pisano und Dr. Martin […]
Eine Ausstellung von: Zimoun & Hannes Zweifel Ausstellungsdauer: 10. August bis 21. September 2014 Eröffnung: Samstag, den 9. August, um 18 Uhr, im Anschluss findet ein Künstlergespräch statt Gastkuratorin: Hortense Pisano, Direktion: Martin Stather für den MANNHEIMER KUNSTVEREIN Augustaanlage 58 68165 Mannheim Tel. 0621-402208 / Fax. 0621-442247
PHOENIX AUS DER ASCHE Das wiedereröffnete Fotografie Forum Frankfurt zeigt Viviane Sassens originäre Modefotografien VON HORTENSE PISANO taz.die tageszeitung 16.06.2014 Da wäre jener Junge zu erwähnen, über dessen Rücken sich eine milchig weiße Flüssigkeit ergießt. Ebenso rätselhaft wie verstörend wirkt eine Aufnahme, auf der ein Mädchen zur Hälfte in einem […]
Ganz schön stressig ging es dieser Woche in Berlin zu. Gut zwanzig Tage vor dem Start der Messe „Art Basel“ strömte die Kunstwelt zahlreich in die Hauptstadt und fand dort einen Reigen an Biennale- und Festivaleröffnungen vor. Den Beginn machte am Mittwochabend die „Berlin Biennale“, deren 8. Ausgabe an drei getrennten Orten – im Haus am Waldsee, in den Museen Dahlem und in den Kunstwerken – der internationalen Gegenwartskunst eine diskursive Plattform eingerichtet hat.
Das Fotografie Forum Frankfurt hat seine neuen Räume in der Braubachstraße 30- 32 bezogen. Heute wurde das Ausstellungsprogramm für die kommenden beide Jahre als auch die neue Kursrichtung des Hauses vorgestellt. Celina Lunsford strahlt selig – und das während der gesamten Pressekonferenz mit insgesamt sieben Gastrednern. „Das ist heute der […]
Die Hacker-Community will raus der Nerd-Nische und verpasst dabei ihre Chance eine Brücke zwischen utopischem Kunstprojekt und Praxisanwendung zu schlagen. Das Medienfestival transmediale in Berlin erlebte dieser Tage einen nie gekannten Medienhype. Hat die Revolution im Internet tatsächlich bereits stattgefunden und befinden wir uns mitten im „afterglow“, wie das Thema […]